Lungenfunktion

Bei einem Lungenfunktionstest, auch Spirometrie genannt, werden die Lungenvolumina, die verschiedenen Atemmengen bei Ein- und Ausatmung, sowie der sogenannte Atemwegswiderstand gemessen. So können Einschränkungen in der Leistungsfähigkeit der Lunge besser beurteilt werden.

Insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie dem Asthma bronchiale oder der COPD (chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung) sind regelmäßige Prüfungen der Lungenfunktion sinnvoll, um beispielsweise ein Fortschreiten der Erkrankung frühzeitig zu erkennen oder die Therapie zu optimieren.